Was ist denn von der braunen Pest alles angefressen?!
Wir müßten am besten Deinen Wagen auch
von unten begutachten, da erfahrungsgemäß die 1600i`s schnell gammeln, da sie nicht mehr unter der Obhut der offiziellen VW-Ingenieure standen. Denn nach 1985 war ein Export von Mexico (u.a. in regenreiche und im Winter salzüberflutete Straßen) ja nie vorgesehen. Deshalb hoffe ich, daß Dein Käfer damals eine (aufpreispflichtige) Unterboden- und Hohlraumkonservierung erfahren hat! Diese Maßnahme hat jeder der freien Importeure angeboten!
Diddy, einer unserer Käferfreunde, hat auch einen 1600i (Bj. 1996), und sein Erstbesitzer hat keine Konservierung vornehmen lassen... Deshalb mußte bei dem schon ein neues Heckabschlußblech und einiges mehr eingeschweißt werden. Des weiteren hatten viele Bleche, wie z.B. Heckgepäckraumboden, von unten Flugrost angesetzt. Und die Begutachtung seines 1600i habe ich mit nem Kumpel vor ca. 5 Jahren gemacht... Aber auch dort ist/war alles machbar!
ABER, ertmal gucken, dann kann man dazu mehr sagen!
so wie beim Arzt, ne Ferndiagnose ist sehr schwierig.